top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)

der Diamond Awards Association e. V. kurz DAA genannt

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Inhalt aller vertraglichen Vereinbarungen und Geschäftsbeziehungen.

 

 

1. Allgemein:


1.1. Nachstehende "Allgemeine Geschäftsbedingungen" (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstige Leistungen. Entgegenstehenden Regelungen in allgemeinen Geschäftsbedingungen des Vertragspartners widerspricht die DAA​ hiermit ausdrücklich.  Alle Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Form.


1.2. Gemäß § 28 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) macht die DAA Darauf aufmerksam, dass die im Rahmen der Geschäftsabwicklung notwendigen Daten mittels einer EDV-Anlage gemäß § 33 (BDSG) verarbeitet und gespeichert werden. Persönliche Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

 

2. Urheberschutz und Nutzungsrechte


2.1 Die eingetragene Marke des Star Award ist Eigentum der DAA. Die Nutzung dieser Marke ist der iStar Award GmbH vorbehalten. Die Nennung, Verwendung, Nutzung oder Verfremdung der Marke Star Award bedarf der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung.
 

2.2 Alle durch die DAA erzeugten Ideen, Präsentationen, Projektskizzen, Projektpapiere, Konzepte, Planungen, Werke und Layouts sind geistiges Eigentum der DAA.
 

2.3 Die von der DAA erstellten Werke sind ausschließlich für den Vertragspartner bestimmt. Die Bearbeitung, Verwertung, Vervielfältigung und gewerbsmäßige Verbreitung ist nur mit Einverständnis der Star Award GmbH als Urheberin zulässig. Die Ausführung ihrer Konzeptarbeit ist allein der DAA vorbehalten.
 

2.4 Sollte es nicht zur Auftragserteilung an die​ kommen, ist der Auftraggeber dieser Werke verpflichtet, es zu unterlassen, die im Rahmen der Zusammenarbeit vorgetragenen Ideen, Vorschläge, Konzepte, Layouts und Texte zu verwenden.
 

2.5 Eine weitergehende Nutzung, eine Weitergabe an Dritte, eine teilweise oder komplette Realisierung der im Rahmen der Zusammenarbeit vorgetragenen Ideen, Vorschläge, Konzepte, Layouts und Texte bedarf der Zustimmung der DAA und in jedem Fall die vorherigen Einigung über eine angemessene Vergütung.
 

2.6 Die DAA ist berechtigt, die Produktion auf Bild- und Tonträgern jeder Art zu dokumentieren und alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Foto-, Video- und Filmaufnahmen, sowie sonstige technische Reproduktionen zur Eigenwerbung oder zu redaktionellen Zwecken zu verbreiten oder zu veröffentlichen und zwar ohne Einschränkung des räumlichen, sachlichen und zeitlichen Geltungsbereichen.
 

2.7 Die Vertragsparteien gestatten sich gegenseitig, Pressemitteilungen herauszugeben. Die DAA ist in Publikationen auf Verlangen als Urheber und durchführende Agentur namentlich zu nennen.


AGB STAR AWARD GALA und Kartenverkauf

 

STAR AWARD GALA
’’Star der Stars’’


1. Geltungsbereich
Der Erwerb, insbesondere der Antrag und die Bestellung von Eintrittskarten ("Karten"), die Verwendung der Karten zu den Veranstaltungen der Diamond Awards Association e.V. STAR AWARD 2013 ("Veranstaltung"), sowie der Zutritt zu den Veranstaltung Räumen, in denen die STAR AWARD Gala (Saal Maritim)  und die Aftershow Party (Saal Berlin) stattfinden, unterliegen den nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") der Diamond Awards Association e.V. Durch Erwerb oder Verwendung einer Karte akzeptiert der jeweilige Erwerber bzw. Inhaber die Geltung der AGB.

 

 

2. Rechtsverhältnisse
Alle Karten werden ausschließlich im Namen und auf Rechnung der Diamond Awards Association e.V. vertrieben. Bei Fremdveranstaltungen wird Diamond Awards Association e.V.  nur als Vertriebsagentur tätig. Erfolgt kein deutlicher Hinweis auf eine Fremdveranstaltung, handelt es sich um eine Eigenveranstaltung.

 

3. Dresscode
Das Ambiente einer Veranstaltung wird durch unsere Gäste und deren Kleidung stark beeinflusst. Es gehört daher zum guten Ton, und als Zeichen der Achtung des Gastgebers und der anderen Gäste, dass Sie Ihre Kleidung dem Anlass gemäß wählen.

Festliche Abendkleidung

Unter Umständen wird Ihnen der Eintritt verwehrt, wenn Sie unpassend gekleidet erscheinen.

 

4. Rollstuhfahrer
Für Rollstuhlfahrer stehen nur in begrenztem Umfang Plätze zur Verfügung. Sie haben nur dann einen Anspruch auf einen behindertengerechten Platz, wenn sie beim Kauf der Eintrittskarte angegeben haben, dass sie auf einen solchen Platz angewiesen sind.

 

5. Telefonische und Internet-Bestellungen


a) Vertragsschluss
Im Falle der Internetbuchung (print@home-Tickets) oder der telefonischen Bestellung geht das Angebot für einen Vertragsabschluss vom Antragsteller / Besteller aus, sobald dieser das Feld "Antrag  Bestellung senden" auf der Internet Bestellmaske angeklickt oder dem Beauftragten der Diamond Awards Association e.V. telefonisch die Bestellung erteilt hat; ist es bindend.
Mit Zuteilung der Plätze an den Kunden, im Falle der telefonischen Bestellung mit mündlicher Bestätigung der Bestellung kommt der Vertrag zwischen dem Kunden und Diamond Awards Association e.V. zustande.


b) print@home-Tickets
Es besteht die Möglichkeit bei Internetbestellungen, die bestellte Karte zuhause auszudrucken ( so genannten. "print@home-Ticket").
Der Kunde darf zum Zweck der bestimmungsgemäßen Verwendung nur ein Druckexemplar anfertigen. Das print@home-Ticket ist gültig und wird am Veranstaltungsort, gegen ein Kontrollband / Eintrittsband eingetauscht.

 

Der Kunde ist nicht berechtigt, das ausgedruckte Ticket zu reproduzieren, zu vervielfältigen oder zu verändern.


Ein unbefugt vervielfältigtes oder unbefugt weiterverkauftes print@home-Ticket berechtigt nicht zum Besuch der Veranstaltung. Der einmalig verwertbare Barcode auf dem Ticket wird am Veranstaltungsort durch Hostessen elektronisch durch Barcode-Scanner entwertet und durch ein Kontrollband / Eintrittsband ausgetauscht. Es ist daher ausgeschlossen, dass sich z.B. durch Vervielfältigung des Barcodes weitere Personen mit demselben Barcode Zugang zu der Veranstaltung verschaffen können.
Bitte verwahren Sie auf jeden Fall dieses print@home-Ticket wie Bargeld oder herkömmliche Tickets an einem sicheren Ort, um einem Missbrauch vorzubeugen. Bei Verlust und / oder Missbrauch des Tickets übernimmt der Veranstalter keine Haftung.


c) Kein Widerrufs- und Rückgaberecht
Ein Widerrufs- und Rückgaberecht besteht nicht. Auch besteht kein Anspruch auf Umtausch von Karten.
Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist bereits im Preis enthalten.


6. Bezahlung, Stornierung, Lieferung, Gebühren


a) Zahlungsabwicklung
PayPal,  Kreditkarten- oder das Bankkonto wird nur dann belastet, wenn der Vertrag zustande kommt. Mit Vertragsschluss wird die Zahlung fällig. Bei einer Zahlung mittels Banküberweisung hat der Kunde sicherzustellen, dass der Zahlungsbetrag auf das Konto der Diamond Awards Association e.V. eingezahlt wird. Die Zahlung muss in Euro erfolgen. Sämtliche mit der Banküberweisung verbundenen Zahlungsgebühren sind vom Kunden zu tragen.


b) Stornierung
Ist die Karte im Vorverkauf erworben und nicht unverzüglich bezahlt worden, behält Diamond Awards Association e.V.  sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten und dem Karteninhaber den Zutritt zur Vorstellung zu verweigern. Schadenseratzansprüche bleiben unberührt.


c) Vorbehalt der Genehmigung
Die Zahlung per Kreditkarte erfolgt unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch den vom Kunden gewählten Kreditkarten-Herausgeber, die Zahlung per Lastschrift unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Bank des Kunden.


d) Lieferbedingungen
Wir, die Diamond Awards Association e.V. versenden Eintrittskarten nur gegen Vorauszahlung, d. h. bevor wir Ihnen die bestellten Eintrittskarten zusenden, muss Ihre Zahlung unter Angabe der Auftragsnummer fristgerecht bei uns eingegangen sein.
Bitte überweisen Sie den fälligen Gesamtbetrag innerhalb von fünf Werktagen.

 

e) Zustellgebühren
Nicht enthalten sind die Zustellgebühren für die Eintrittskarten.
 

Für Versand und Dienstleistung berechnen wir bei Versendung folgende Pauschalen:

 

  • bei Einschreiben Einwurf Versand  national / international: 4,90 €

  • bei Einschreiben eigenhändig Versand national / international: 9,90 €

  • bei print@home: kostenfrei  0,00 €

 

Wir versenden Eintrittskarten nur gegen Vorauszahlung (Lastschrift oder Überweisung in Euro), d. h. bevor wir Ihnen Ihre bestellten Eintrittskarten zusenden, muss Ihre Zahlung bei Überweisungen unter Angabe der Auftragsnummer fristgerecht bei uns eingegangen sein.

Der Versand erfolgt mit der Deutschen Post AG.

 

7. Sitzplätze
Die Sitzplätze an den jeweilig nummerierten Tischen werden, soweit möglich, zusammenhängend zugeteilt. Ein Anspruch auf zusammenhängende Plätze wird nicht gewährt.  Am Tisch gilt freie Platzwahl.

 

8. Zutritt
Der Zutritt zu den Veranstaltungsräumen ist unabhängig vom Alter nur mit einer gültigen Karte oder (Kontrollband / Eintrittsband) möglich. Die Eintrittskarte berechtigt ausschließlich den Karteninhaber zum Zutritt der Bereiche die er mit dem Kauf der Eintrittskarte erworben hat und zur Ausübung eventueller anderer Rechte nach diesen AGB.

 

9. Garderobe
Es dürfen keine Mäntel, Schirme, Stöcke, große Taschen oder ähnliche Gegenstände mit in den Saal genommen werden. Diese müssen gegen eine Gebühr an der Garderobe zur Aufbewahrung abgegeben werden.

 

 

10.  Fundsachen
Gegenstände aller Art, die in den Bereichen der Veranstaltungsräume gefunden werden, sind beim Garderobenpersonal abzugeben. Diese werden im Fundbüro des Hotels verwahrt.

 

11. Haftung


a) Eigenveranstaltungen
Der Aufenthalt bei der Star Award Gala erfolgt auf eigene Gefahr. Für schuldhaft verursachte Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit haftet die Diamond Awards Association e.V. unbeschränkt nach den gesetzlichen Vorschriften. Im Übrigen haftet die Diamond Awards Association e.V. nur für Schäden, die von ihr, ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden, es sei denn, es sind wesentliche Vertragspflichten betroffen. Die Haftung von Diamond Awards Association e.V. ist außer im Falle vorsätzlichen Handelns und bei grob fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten auf den Ersatz des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens begrenzt.


b) Fremdveranstaltungen
Bei Fremdveranstaltungen wird die Diamond Awards Association e.V. als Vertriebsagentur tätig und haftet nur für die im Rahmen der Vertriebstätigkeit erbrachten Leistungen.
Für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Fremdveranstaltungen selbst haftet allein der Veranstalter, für die Diamond Awards Association e.V. Karten verkauft. Sich hieraus ergebende Ansprüche des Kunden können nur gegen den Veranstalter geltend gemacht werden. Bei einem Vorstellungsausfall wird die für die Vermittlungsleistung erhobene Vorverkaufsgebühr nicht zurückerstattet.


c) Menschen mit Handicap
Im Fall einer Gefahrensituation werden wir besonders bemüht sein, Menschen mit einer Behinderung oder vorübergehend bestehender besonderer körperlicher Beeinträchtigung (z.B. "Gipsbein"; im Folgenden alles zusammengefasst unter 'Behinderung') besonders zu unterstützen. Hierfür müssen wir von der Behinderung wissen. Sollten Sie uns vor der Buchung bzw. dem Kauf einer Eintrittskarte auf eine bestimmte Behinderung hinweisen, werden wir Ihnen einen behinderungsgerechten Platz im Rahmen des dann zu Verfügung stehenden Kartenkontingents anbieten. Soweit wir nicht über Ihre Behinderung informiert sind oder soweit Sie einen Platz wählen, der Ihrer Behinderung nicht gerecht wird, können wir für daraus entstehende Schäden nicht haften. Da in einer größeren Organisation nicht immer sichergestellt sein kann, dass auch alle mündlichen Informationen immer zuverlässig weiterverarbeitet werden, übernehmen wir diese Haftung nur dann, wenn Sie uns schriftlich (auch per Email) informiert haben und für den Fall, dass Sie einen nicht behinderungsgerechten Platz wünschen, uns dies ausdrücklich schriftlich bestätigt haben. In diesem Fall scheidet eine Kartenbestellung über Internet aus.
Wenn Sie uns nicht vor Kauf der Karte über ihre Behinderung informiert haben und uns keine behinderungsgerechten Plätze mehr zur Verfügung stehen, können wir Ihnen den Besuch der Veranstaltung nur gestatten, wenn Sie uns vor der Veranstaltung eine Erklärung unterschreiben, mit der Sie auf eine Haftung von Diamond Awards Association e.V. wegen der mit Ihrer Behinderung zusammenhängenden besonderen Gefahr verzichten. Sollten Sie dies nicht tun, ist eine Erstattung des Eintrittspreises nicht möglich.

 

 

12. Ton- und Bildaufnahmen


a) Verbot von Aufnahmen
Es ist Karteninhabern ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Diamond Awards Association e.V.  nicht gestattet, Ton, Bild, Filme, Beschreibungen oder Resultate der STAR AWARD Gala Veranstaltung aufzunehmen oder diese ganz oder teilweise über Internet oder andere Medien (einschließlich Mobilfunk) zu übertragen oder zu verbreiten oder andere Personen bei derartigen Aktivitäten zu unterstützen. Geräte oder Anlagen, die für solche Aktivitäten benutzt werden können, dürfen, ausgenommen übliche Mobiltelefone, ohne vorherige schriftliche Akkreditierungs Zustimmung der Diamond Awards Association e.V. nicht zur Star Award Gala mitgebracht werden.


b) Verwendung
Im Falle der Zustimmung des Diamond Awards Association e.V. zur Erstellung von Fotos und Bildern bei der Star Award Gala Veranstaltung, dürfen diese ausschließlich für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwendet werden. Jede kommerzielle Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Diamond Awards Association e.V..


c) Einwilligung in Aufzeichnungen
Jeder Karteninhaber willigt unwiderruflich und für alle gegenwärtigen und zukünftigen Medien ein in die unentgeltliche Verwendung seines Bildes und seiner Stimme für Fotografien, Live-Übertragungen, Sendungen und / oder Aufzeichnungen von Bild und / oder Ton, die von Diamond Awards Association e.V. oder deren Beauftragten in Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt werden. § 23 Abs. 2 Kunsturhebergesetz bleibt unberührt.

 

 

b) Gestattung
Die Diamond Awards Association e.V. bietet ausgewählten Wiederverkäufern aufgrund besonderer Vereinbarung die Möglichkeit, für den Kartenverkauf.
Der Widerverkäufer hat die AGB in den Vertrag mit seinen Kunden wirksam einzubeziehen.
Soweit eine wirksame Einbeziehung nicht erfolgt und die Kunden des Wiederverkäufers Ansprüche gegen die Diamond Awards Association e.V. berechtigt geltend machen, die bei Einbeziehung der AGB nicht bestehen würden, verpflichtet sich der Wiederverkäufer zur Leistung von Schadensersatz.

 

13. Hausrecht
Im Interesse der Sicherheit und eines geordneten und reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist der Karteninhaber verpflichtet, den Anweisungen der Diamond Awards Association e.V. und seinen Beauftragten Veranstaltungspartnern Folge zu leisten.

 

14. Sicherheit
Unser Security Partner verfügt über die Kernkompetenz im High Level Sektor für individuelle Sicherheitskonzepte zur Sicherung unserer prominenten Gästen aus Wirtschaft, Politik und TV sollte der Ablauf immer reibungslos und zur Sicherheit unserer Gäste ablaufen.

Je nach bedarf der Sicherheitsstufe  könnten also Sicherheitsschleusen bei der Einlasskontrolle zum Pflichtgang werden. Bitte bedenken Sie, dass die Maßnahmen auch Ihrer persönlichen Sicherheit dienen.

15. Verhalten bei der Star Award Gala
a) Für das Verhalten bei der Star Award Gala gilt die Hausordnung, welche an den Eingängen zum Saal Maritim aushängt.​


b) Die Hausordnung und die Weisungen der Ordnungskräfte sind zu beachten. Bei einer Missachtung kann - ungeachtet sonstiger Ansprüche - ein sofortiges Verlassen der Star Award Gala angeordnet werden.


c) Das Mitbringen von Glasbehältern, Dosen, Tonbandgeräten, sperrigen Gegenständen, Kühltaschen, pyrotechnischen Gegenständen, Fackeln, Wunderkerzen, Waffen und ähnlichen gefährlichen Gegenständen sowie das Mitbringen von Tieren sind untersagt. Bei Nichtbeachtung dieses Verbots kann der Verweis der Star Award Gala erfolgen. Der Veranstalter ist berechtigt, Gegenstände der vorgenannten Art vorläufig in Verwahrung und in Besitz zu nehmen.


d)  Gegenstände, die geeignet sind, die Vorstellung zu stören (z. B. Handys, elektronische Uhren) sind vor Vorstellungsbeginn auszuschalten oder Lautlos zustellen.


e)  Besucher können aus der laufenden Vorstellung verwiesen werden, wenn sie diese stören oder andere Theaterbesucher belästigen. Ihnen kann auch der Zutritt verweigert werden, wenn Anlass zur entsprechenden Befürchtung besteht. Darüber hinaus kann die Diamond Awards Association e.V. an diesem für die Star Award Gala gegenüber diesen Personen ein Hausverbot aussprechen. Der Eintrittspreis wird in diesen Fällen nicht erstattet.

 

 

16.) Tickets
a) Die Ticketpreise Kategorie 3, 4, und 5 beinhalten den Sektempfang, das 3-Gang-Galadinner, die Preisverleihung und Getränke (Getränke Flat) bis zum Ende der Star Award Gala.


b) Die Ticketpreise Kategorie 1 und 2 beinhalten den Sektempfang, das 3-Gang-Galadinner, die Preisverleihung und Getränke (Getränke Flat) bis zum Ende der Star Award Gala sowie der Aftershow Party, open end.


c) Die Plätze bzw. Tische werden nach Eingangsdatum der Bestellung vergeben.


d) Mit dem Kauf eines Tickets gibt der Teilnehmer sein Einverständnis, dass Film- und Fotoaufnahmen von ihm und seinen Gästen durch die Diamond Awards Association  und die durch Diamond Awards Association mit der Umsetzung beauftragten Dienstleister honorarfrei verbreitet und veröffentlicht werden dürfen (für Pressezwecke und Diamond Awards Association eigene Medien).


e) Als Gast der Star Award Gala willigt der Teilnehmer für alle gegenwärtigen und zukünftigen Medien unwiderruflich und unentgeltlich darin ein, dass die Diamond Awards Association berechtigt ist, Bild- und/oder Tonaufnahmen seiner Person, die über die Wiedergabe einer Veranstaltung des Zeitgeschehens hinausgehen, zu erstellen, zu vervielfältigen, zu senden oder senden zu lassen sowie in audiovisuellen Medien zu nutzen.


f) Sollte die Veranstaltung durch Diamond Awards Association aufgrund wichtiger wirtschaftlicher oder organisatorischer Gründe abgesagt werden müssen, übernimmt der Veranstalter die Rückerstattung des Kaufpreises der Galatickets (dies gilt nicht bei höherer Gewalt), nicht aber die Rückerstattung von Reise- und Übernachtungskosten. Der Veranstalter weist daraufhin, dass die Möglichkeit besteht, bei den Transportunternehmen (DB und Fluglinien) stornofreie Businesstarife zu buchen oder eine entsprechende Versicherung abzuschließen.

 

 

 

 

Präsidium der Diamond Awards Association e.V.

 

17. Änderungen und Ergänzungen
Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Änderungen und Ergänzungen sowie die ganze oder teilweise Aufhebung dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Auch die mündliche Aufhebung dieser Formabrede bedarf der schriftlichen Bestätigung.

 

 

18.) Änderungen des Veranstaltungsverlaufs
Die Diamond Awards Association e. V. behält sich das Recht vor, den Veranstaltungsverlauf abzuändern, soweit dies keinen Einfluss auf den Gesamtcharakter der Star Award Gala hat.

19.) Ablehnung einer Anmeldung
Die Diamond Awards Association e.V ist berechtigt, die Anmeldung zu einer Veranstaltung ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

 

20. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Datenschutz


a) Gerichtsstand
Das Vertragsverhältnis und diese AGB unterliegen ausschließlich dem deutschen Recht. Ist der Vertragspartner Kaufmann im Sinne des HGB, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, oder hat er seinen allgemeinen Gerichtsstand außerhalb von Deutschland, so ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Auseinandersetzungen aus und in Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis ist Köln.


b) Datenschutzbestimmungen
Sämtliche vom Käufer übermittelten Daten werden von der Diamond Awards Association e.V. unter Einhaltung der maßgeblichen Datenschutzbestimmungen be- und verarbeitet.

21. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit und Durchführbarkeit der Bestimmungen im Übrigen nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, an Stelle der nicht einbezogenen oder unwirksamen Vorschrift eine Regelung zu vereinbaren, die dem Inhalt der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahe kommt.


 

 

 

 

 

Diamond Awards Association e.V.       Köln, den 01.01.2013

bottom of page